Startseite
Nach der (Hallen)-Saison ist vor der (Freiluft)-Saison
Zeit für eine neue Bespannung? Mit der Bespannbox kein Problem! Einfach direkt im Hauptmenü auf Bespannbox klicken, die Bespannwünsche bekanntgeben und ab mit deinem Schläger in die Bespannbox. Innerhalb weniger Tage ist dein Schläger anschließend wieder abholbereit. Steffi und Helmut von tennis96 sind nicht nur beim Bespannservice wahre Tennis-Experten, im Shop in Tulln gibt es auch alles was das (Tennis)-Herz begehrt mit Top-Beratung.

Freies Training Dienstag und Mittwoch 9-11 Uhr
Komm zum freien Training für Spieler mit ca. ITN 5-6 (Dienstag) oder ca. ITN 6-8 (Mittwoch) von 9-11 Uhr vormittags. Jeder ist willkommen. Der ITN Bereich dient nur zur eigenen ungefähren Einschätzung und ist eine Empfehlung. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Reservierungs-Kalender (Flex freies Training). Die Teilnahmekosten betragen 15 Euro pro Spieler. Je nach Teilnehmeranzahl wird der Spielmodus festgelegt:
2 Spieler: 2h Einzel
4 Spieler: 2x1h Einzel, 1h Doppel
6 Spieler: 2h Einzel und 2h Doppel
8 Spieler: 2x2h Doppel oder falls der dritte Platz frei ist 2x2h Einzel und 2h Doppel
Bei Fragen gerne unter 0650 676 33 33

Reservierungen zur Prime Time in den Weihnachtsferien möglich
Von 24.12.2022 bis 6.1.2023 machen die Abos (Urlaubs)-Pause. Es stehen die Plätze also auch zur Prime-Time für alle Spieler zur Verfügung. Abonnenten können Spielguthaben aus Rückerstattungen nach Abo-Stornierungen auch in diesen 2 Wochen einsetzen, um individuell zu reservieren.
Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weihnachts-Layout für Geschenkgutscheine
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Tennis- und Golfspieler: der Tennishalle Perschling Spielguthaben Gutschein ist ab sofort auch im Weihnachts-Layout verfügbar und kann zu Hause einfach ausgedruckt werden... Hier geht's zu den Gutscheinen...

Weihnachts-Challenge am Wingfield Court
Mach mit bei der Weihnachts-Challenge, erreiche die Top 3 und gewinne einen der Hauptpreise:
- 100 Euro Spielguthaben
- Babolat Pure Drive - handsigniert von Garbiñe Muguruza
- 10 Dosen Babolat Team Bälle
So geht's:
Spiele möglichst viele Bälle am aktivierten Wingfield Court (Platz 3). In der App findest du anschließend unter Ranglisten die Möglichkeit, die gespielten Schläge in der Tennishalle Perschling im aktuellen Monat anzuzeigen. Jene 3 Spieler, die im Dezember bis 24.12.2022 die meisten Schläge gespielt haben, dürfen sich je einen Hauptpreis aussuchen, wobei der Erstplatzierte die erste Wahl hat.

Tennishalle Perschling Spielerbörse
Auf mehrfachen Wunsch haben wir eine offene WhatsApp Gruppe als Spielerbörse angelegt. Wer ab und zu Spielpartner sucht, kann gerne über den Einladungslink beitreten. Bitte den entsprechenden Zeit-Wunsch inkl. Spielstärke Angabe (z.B. ITN) in die Gruppe posten. Bitte keine Werbung oder persönliche Chats.
Den Link zur Spielerbörse findest du im Submenü, wenn du eingeloggt bist.

Neu: Bela Aqua Osmosewasser für unsere Sportler
Ab sofort steht allen Sportlern ein schadstofffreies, reines Osmosewasser aus unserer Bela Aqua Wasserfilteranlage zur Verfügung. Einfach beim nächsten Mal den linken, neuen Wasserhahn verwenden, um die Trinkflaschen aufzufüllen.
Weitere Infos findest du auf bela-aqua.de sowie bei unserem Wasser-Experten Johann Nagl (0664 204 42 35).
Für die grobstoffliche Vorreinigung fließt das Wasser zunächst durch den PP-Sedimentfilter, bevor es mit hoher Geschwindigkeit durch die Sektion des Aktivkohle-Blockfilter geleitet und anschließend durch die Ultrafiltrationsmembrane von Keimen, Viren und Bakterien befreit wird.
- PP-Sedimentfilter: Reduziert Sand, Schmutz, Rost, Asbestfasern, Huminstoffe, Schwebstoffe, Korrosion, Ablagerungen.
- Carbon-Blockfilter: Reduziert Chlor, Chemikalien, Benzol, Fluor, Glyphosat, Hormone, Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Schwermetalle, Pestizide sowie schädliche organische Verbindungen. Besonderheit: Ein speziell entwickeltes Material (TAG) das in das Aktivkohlematerial eingearbeitet wurde, verhindert eine Kalksteinbildung und verlängert so die Lebensdauer der RO-Membrane.
- UF-Membrane / Keimsperre: Die eingangsseitige Keimsperre reduziert mikrobiologische Verunreinigungen, Viren, Bakterien, Algen, Kolloide.

Ab sofort: Slinger Bag Ballwurfmaschine
Ab sofort steht bei allen Reservierungen als Reservierungs-Addon die neue "SlingerBag Ballwurfmaschine" zur Verfügung. Nutze die Gelegenheit und buche deine nächste Stunde mit der Ballwufmaschine, um deine Grundschläge oder Volleys zu trainieren.
Das Gerät ist sowohl für Anfänger geeignet, als auch für Fortgeschrittene. Neben der Ballgeschwindigkeit kann auch die Höhe sowie Intensität des Ballwurfes eingestellt werden. Über eine oszillierende Platte ist kann sowohl Vor- als auch Rückhand abwechselnd trainiert werden.
Alle Informationen zur Buchung und Verwendung findest du hier...

Die Winter-Saison startet...
Alle Informationen rund um Zutritts-Code, Abo-Saison, Aufenthalt im Gebäude, Tennisplätze, Kulinarik und unserer neuen Bespannbox findest du in diesem Artikel...
Wir freuen uns auf eine tolle Wintersaison mit vielen spannenden Tennis- und Golfstunden!

Kindertraining im Winter
Auch heuer wird es wieder im Winter Tennistraining in der Tennishalle geben. Der UTC Kapelln und der UTC Perschling fördert das Training wie im letzten Jahr, um ein gutes und leistbares Wintertraining anzubieten. Vereinsmitglieder werden dabei mit 50 Euro von den Vereinen unterstützt - die Vereine haben dafür ein Budget von 2.000 Euro freigegeben. Zusätzlich wurde seitens der Tennishalle den Abo-Stundenpreis für die Kinder-Trainings ermäßigt.
Alle Informationen inkl. Anmeldung findest du unter https://forms.gle/FVFmLgbkrU2g6iLr5
Um Anmeldung bis Ende August wird gebeten, damit wir dann auch ausreichend Zeit für die Gruppeneinteilung haben.

Trainingsangebote im Winter
Im Abo Planer findest du blockierte Bereiche mit dem Titel "Training möglich". Bei Interesse an einer Abo-Stunde mit einem Trainer melde dich bitte per Mail an platzwart@tennishalle-perschling.at oder per Telefon unter 0650 676 33 33
Für Kinder und Jugendliche wird es über die Vereine UTC Kapelln und UTC Perschling ein spezielles Trainingsangebot geben, das vorrangig nachmittags stattfindet. Weitere Informationen dazu folgen.

Winter Saison 2022/23 - alle Infos
Alle Infos zu den Preisen, Abo Planer sowie Rückerstattungsregeln für die Winter Saison 2022/23 findest du unter https://www.tennishalle-perschling.at/s/Preise___Abos_Winter_2022_23
Wir freuen uns bereits jetzt auf eine tolle Winter Saison. Bis dahin steht die gekühlte Tennishalle zum Sommer Tarif um 10 Euro / Stunde zur Verfügung. Auch der Trackman Golf Simulator kann um 15 Euro / Stunde gebucht werden.

Sommertarif ab 1. Mai 2022
Auch im Sommer kannst du in unserer klimatisierten Sandplatz-Tennishalle um unschlagbare 10 Euro pro Stunde Tennis spielen. Ob Regen, Wind oder Hitze - spiele wetterunabhängig Sandplatz Tennis mit internationaler Turnierlichtstärke.
Die Abo-Saison ist in der letzten Woche angelangt. Danke für die vielen Spielstunden. Danke auch, dass die überwiegende Mehrheit sehr achtsam mit Plätzen und Räumlichkeiten umgegangen sind. Alle Abonnenten haben ein Vorkaufsrecht ihrer Abo-Stunde für die Saison 2022/23. Es wird einen Zeitraum zur Bestätigung des Abos geben, danach gehen alle nicht bestätigen Stunden in den freien Verkauf. Weitere Infos folgen im Mai per Newsletter. Achte darauf, dass du den Newsletter in deinem Profil unter Benachrichtigungen aktiviert hast.

Wingfield - jetzt neu in der Tennishalle Perschling
Mehr als ein normaler Court. Platz 3 ist nun unser digitaler Center Court. Mit Wingfield digitalisierst du dein Spiel und eröffnest den Zugang zu virtuellen Erlebniswelten.
Spielstatistiken, die du sonst nur aus dem Fernsehen kennst und deine Match-Highlights als Video in der Wingfield App am Handy.
Ab Dienstag, 29.3. ist unser Platz 3 der neue Wingfield Court. Das System kann kostenlos genutzt werden.
Mehr zu Wingfield erfährst du in diesem Youtube Video und auf wingfield.io

Nutzung der Tennishalle ohne Einschränkungen möglich
Endlich ist es soweit - alle Einschränkungen wie 2/3G Nachweise, Maskenpflicht oder Sperrstunde wurden aufgehoben. Trotzdem macht es natürlich Sinn, nur gesund Tennis oder Indoor Golf zu spielen. Wir freuen uns nun auf eine tollen Saisonabschluss in der Tennishalle Perschling!

Mixed-Turnier des UTC Königstetten am Sonntag
Für das Turnier am Sonntag wird noch 1 Paar gesucht. Weitere Infos unter https://www.tennishalle-perschling.at/event-9018-mixed_einladungsturnier_des_utck

Neu ab 19.2.: 3G, Maskenpflicht, Sperrstunde 24 Uhr
Die wesentlichste Änderung, die mit Samstag, 19. Februar 2022 in Kraft tritt ist, dass die 2G Regel durch die 3G Regel ersetzt wird. Der Zutritt ist also genesen, getestet oder geimpft gestattet. Die Maskenpflicht sowie Sperrstunde um 24 Uhr bleibt Aufrecht.
Ab dem 5. März 2022 werden nach aktuellen Stand alle Regeln (Sperrstunde, 3G, Maskenpflicht) aufgehoben.

Kooperation mit der Padel Area Tullnerfeld
Schon mal etwas von Padel Tennis gehört? Die neue Trendsportart bietet Spaß für jung und alt und ist die perfekte Ergänzung zum Tennis. In der Padel Area Tullnerfeld könnt ihr euch selbst davon überzeugen!
Vor Ort sind ein Schlägerverleih, Garderoben und Duschen vorhanden. Nach dem Spiel erwartet euch ein Foodtruck mit einem weitreichende Angebot an Jausen und Getränken.
In den Sommermonaten steht zudem allen Gästen ein Swimmingpool zur Abkühlung zur Verfügung: www.padel-area.at

Wir freuen uns über Feedback
Gib uns deine Bewertung in unserem Profil auf Google oder werde Fan unserer Facebook Seite!
Bei Fragen oder Anregungen erreichst du uns im eTennis Büro in der Halle, per Mail unter platzwart@tennishalle-perschling.at oder telefonisch unter +43 650 676 33 33
Wir freuen uns sehr über das sehr positive Feedback aus den letzten Wochen. Einige häufige Fragen möchte ich hier beantworten:
- Temperatur
Die Temperatur in der Halle beträgt aktuell rund 15 Grad - dies schwankt natürlich auch je nach Außentemperatur, wird aber von den Klimageräten möglichst konstant gehalten. Von den ursprünglich geplanten 18 Grad sind wir kurz nach der Eröffnung abgekommen, da es den meisten Spielern zu heiß war. - Bewässerung
Die Platztechnologie ermöglicht es uns auch ohne Bewässerung ein angenehmes Spielverhalten sicherzustellen. Durch das Hydropur, das auf den normalen Tennissand gesprüht wurde, wird die Luftfeuchtigkeit von den Sandkörnern angezogen. Deshalb muss die Luftfeuchtigkeit auf über 50% bleiben, was laufend kontrolliert wird. Durch den Schotter-Aufbau bekommen wir genug Bodenfeuchte in die Halle, womit wir derzeit bei etwa 70% Luftfeuchtigkeit relativ konstant liegen. - Sandplatz Unterbau
Nach dem mehrschichtigen Schotter Aufbau wurde eine stabile Tragschicht eingebaut. Diese besteht aus einem auf 4mm Stücke gebrochenen Dachziegel, der mit einem Bindemittel vermischt wurde. Hierfür wurden neue Dachziegel verwendet. Die vorherrschende Farbe bei Dachziegel ist rot. Da aber auch Dachziegel verwendet werden, die z.B. auf Grund von optischen Fehlern nicht für den eigentlichen Einsatzzweck geeignet waren, sind kleinere Mengen andersfarbiger Ziegel (schwarz, violett, grün) dabei. Die Bruchteile in anderen Farben sind aber weder eine Abnutzung des Platzes noch ein Fehler, sondern einfach eine andere Farbe des Grundmaterials. - Sandplatz Oberfläche
Nach einigen Wochen Betriebszeit haben wir die Abzieh-Netze auf Besen getauscht, da diese angenehmer zu verwenden waren und auch ein schöneres Ergebnis am Platz ergeben haben. Die eingestreute Sandmenge war zu Beginn schwer zu bemessen, da die Tragschicht üblicherweise nicht einheitlich Sand aufnimmt. Deshalb hat es sich ergeben, dass auf Platz 1 mehr Sand als auf Platz 3 war - Platz 2 ist genau dazwischen - mittlerweile ist die Tragschicht gesättigt. War es ursprünglich der Plan, alle Plätze auf das gleiche Sand-Niveau zu bringen, zeigte das subjektive Feedback der Spieler etwas anderes - manche Spieler buchen gezielt Platz 1, weil für sie dort das beste Sandplatz Erlebnis war - andere berichteten uns genau den gleichen Eindruck von Platz 3. Alle 3-4 Wochen versuchen wir aber den Sand, der durch die Besen Richtung Aufhängung gezogen wird, wieder auf die Plätze insbesondere im Bereich der Grundlinie zu verteilen. - Verspringende Bälle
Wenn sich ein Ball verspringt, ist das für jeden Tennisspieler ärgerlich. Aber das ist Sandplatz Tennis. Auch eine Sandplatz Linie ist etwas anderes als aufgemalte Linien auf Teppich-Belägen. Sehr viel hängt vom Abziehen ab. Deshalb empfehle ich im Zweifel auch mal zwischen den Sätzen das Spielfeld abzuziehen.
Ich hoffe mit diesen Antworten weitergeholfen zu haben und freue mich auf deinen nächsten Besuch oder dein Feedback, damit auch wir uns laufend verbessern können.
Gib uns deine Bewertung in unserem Profil auf Google oder werde Fan unserer Facebook Seite!

ACHTUNG: Sperrstunde 22 Uhr
Nach der neuesten Verordnung ist das Gebäude spätestens um 22 Uhr zu verlassen. Bitte um Einhaltung der aktuell geltenden Regeln (2G, FFP2, 5-22 Uhr)
